
Ad-hoc
Nach Art. 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 (Marktmissbrauchsverordnung - MMVO) müssen Inlandsemittenten von Finanzinstrumenten Insiderinformationen, die sie unmittelbar betreffen, unverzüglich veröffentlichen.
Zweck der Ad-hoc-Publizitätspflicht ist die Gewährleistung einer vollständigen und ordnungsgemäßen Markttransparenz, die eine Voraussetzung dafür ist, dass alle Wirtschaftsakteure an integrierten Finanzmärkten teilnehmen können, und von wesentlicher Bedeutung, um Insidergeschäften und der Irreführung von Anlegern vorzubeugen.
Diese Regelung gilt seit dem 3. Juli 2016. Ältere Meldungen basieren auf dem davor geltenden § 15 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG).
Ad-hoc News 2013
-
19.11.2013
Deutsche Wohnen AG: Deutsche Wohnen AG beschließt Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen sowie Angebot zum Erwerb der ausstehenden Wandelschuldverschreibungen der GSW Immobilien AG
NICHT ZUR VERTEILUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERLEITUNG IN DEN USA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER SONSTIGEN LÄNDERN, IN DENEN EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG SEIN KÖNNTE. Deutsche Wohnen AG beschließt Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen sowie Angebot zum Erwerb der ausstehenden Wandelschuldverschreibungen der GSW Immobilien AG
Weiterlesen -
31.10.2013
Übernahmeangebot GSW Immobilien AG - Mindestannahmequote überschritten
DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN, INNERHALB ODER AUS LÄNDERN BESTIMMT, WO EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE EINE VERLETZUNG DER RELEVANTEN RECHTLICHEN BESTIMMUNGEN DIESER LÄNDER DARSTELLEN WÜRDE. Übernahmeangebot GSW Immobilien AG - Mindestannahmequote
Weiterlesen -
14.10.2013
Deutsche Wohnen AG und GSW Immobilien AG schließen Vereinbarung über den Zusammenschluss (Business Combination Agreement) ab
DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN, INNERHALB ODER AUS LÄNDERN BESTIMMT, WO EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE EINE VERLETZUNG DER RELEVANTEN RECHTLICHEN BESTIMMUNGEN DIESER LÄNDER DARSTELLEN WÜRDE. Deutsche Wohnen AG und GSW Immobilien AG schließen
Weiterlesen -
20.08.2013
Umtauschangebot und Kapitalerhöhung im Rahmen des angekündigten öffentlichen Übernahmeangebots der Deutsche Wohnen AG für alle ausstehenden Aktien der GSW Immobilien AG
DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN, INNERHALB ODER AUS LÄNDERN BESTIMMT, WO EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE EINE VERLETZUNG DER RELEVANTEN RECHTLICHEN BESTIMMUNGEN DIESER LÄNDER DARSTELLEN WÜRDE. Umtauschangebot und Kapitalerhöhung im Rahmen
Weiterlesen -
26.04.2013
Deutsche Wohnen erwirbt rund 7.800 Wohneinheiten im Großraum Berlin und beschließt Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen
Frankfurt am Main / Berlin, 26. April 2013. Die Deutsche Wohnen AG hat heute bekanntgegeben, dass sie einen Kaufvertrag über ein rund 6.900 Wohneinheiten umfassendes Immobilienportfolio, aufgeteilt in verschiedenen Gesellschaften, abgeschlossen hat. Der Kaufpreis für den Erwerb des Wohnimmobilienportfolios basiert auf einer Barkomponente in Höhe von
Weiterlesen -
16.01.2013
Deutsche Wohnen AG platziert Kapitalerhöhung erfolgreich
Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung oder Weiterleitung in den USA, Kanada, Australien oder Japan oder sonstigen Ländern, in denen eine solche Veröffentlichung rechtswidrig sein könnte. Frankfurt am Main / Berlin, 16. Januar 2013 - Die Deutsche Wohnen AG hat ihr Grundkapital unter teilweiser Ausnutzung ihres genehmigten Kapitals
Weiterlesen -
15.01.2013
Deutsche Wohnen AG beschließt Barkapitalerhöhung
Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung oder Weiterleitung in den USA, Kanada, Australien oder Japan oder sonstigen Ländern, in denen eine solche Veröffentlichung rechtswidrig sein könnte Frankfurt am Main / Berlin, 15. Januar 2013 - Der Vorstand der Deutsche Wohnen AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung
Weiterlesen